Home > Produktinformationen > Schmuck > Legierungen und Allergien > Archimedes
Dichteunterschiede bei Metallen
Sicher kennen Sie die alte Legende von Archimedes der durch eine Dichtebestimmung feststellte, daß in der neuen Königskrone weniger Gold war als angegeben. Er bestimmte die Dichte indem er die Krone an einer Waage hängend in Wasser eintauchte. Dabei stellte er fest, daß das Volumen der Krone zwar dem Volumen des angelieferten Goldes entsprach, die Krone aber infolge Zulegierung leichterer Metalle aber zu leicht war.
Wie gewaltig der Dichteunterschied ist, sehen Sie an den beiden Barren nebenan. Sie haben die gleiche Grundfläche, haben beide eine Masse von 100g, aber der Dickeunterschied spricht für sich. An Ihrem Schmuck werden Sie diesen Effekt auch spüren. Eine Kette der gleiche Dicke und Länge ist in 18 Kt. (750) Gold (Schmuck aus 18 Kt. (750) Gold in unserem Shop) ist aufgrund des geringeren Anteils leichterer Legierungsmetalle (siehe Zusammensetzung ) bedeutend schwerer als eine gleichartige Kette in 8 Kt. (333) Gold (Schmuck aus 8 Kt. (333) Gold in unserem Shop)
Bei Platin fällt dieser Effekt aufgrund der reinen Verarbeitung (950) und der hohen Dichte noch stärker ins Gewicht (Schmuck aus Platin 950 in unserem Shop).
Die Dichten der wichtigsten Schmuckmetalle betragen:
Silber: 10,5 g/cm3, Gold: 19,3 g/cm3, Platin: 21,5 g/cm3, Titan: 4,51 g/cm3
[Impressum]
[AGB]
[Datenschutzerklärung]
[Versandkosten]
[Produktinformationen]
[Sitemap]
[Shop]
[www.paulwalz.de]
[© Paul Walz GmbH Augenoptik Uhren Schmuck - Wehr - 2025]
[22.02.2009]
Aktuell:
Service
Zahlungsmöglichkeiten
SSL Verschlüsselung